Noch bevor ich die Ausbildung abgeschlossen habe, hatte ich angefangen Yogastunden zu geben. Von Sequenzing hatte ich da noch gar keine Ahnung. Also habe ich mich an das gehalten, was mir bei anderen Stunden, die ich besucht habe, am besten gefallen hat. Nach meiner Ausbildung habe ich nun eine bessere Vorstellung davon, wie man Yogastunden aufbauen kann.

Wie geht man nun am Besten vor? Wichtig ist erst mal das Thema der Stunde. Das kann ein bestimmtes Thema sein, z.B. Leichtigkeit oder innere Stärke. Die Lektion kann sich aber auch um ein bestimmtes Körperteil drehen z.B. die Schultern. Egal für was ich mich entscheide, ich brauche einen roten Faden. Und ich muss natürlich wissen, was meine Teilnehmerinnen (Ja, zur Zeit sind es wirklich nur Teilnehmerinnen) schon alles können. Am Besten fängt man langsam an, steigert die Übungen in ihrer Intensität und beendet die Stunde mit einer Schlussentspannung. Wichtig ist: es gibt kein komplett Richtig oder Falsch. Die Übungen müssen nur so aufeinander abgestimmt sein, dass meine Teilnehmerinnen sicher von einer Poste in die andere gelangen.

Zu einer guten Vorbereitung gehört auch, dass ich den Ablauf meiner Stunde irgendwie festhalte. Ich könnte ihn auswendig lernen…. Aber ihr wisst ja, da vergisst man doch gerne das eine oder andere. Alles Aufschreiben? Auch mühsam, vorallem wenn ich nicht mehr weiss, wo im Text ich mich befinde. Gewisse Posen kann man ja auch nicht ewig halten, bis ich wieder weiss, wo in der Lektion ich mich befinde.

Ideal für mich sind die Yoga-Notes. Diese simplen Skizzen dienen mir als visualisierte Planung. Ich kann sie aber auch an meine Teilnehmerinnen abgeben, damit sie zu Hause selber weiter üben können. Bei den Yoga-Notes ist ein einfaches Strichmännchen der Ausgangspunkt. Für jeden Körperteil werden Grundhaltung und deren Variationen gezeichnet. Ergänzen kann ich diesen Plan dann mit eigenen Stichwörtern.

Und weil das so schön einfach ist und cool aussieht, hat meine Tochter grad ihre eigene Yoga-Lektion skizziert.

Skript Angeline Yogastunde

Erkennt ihr alle Asanas? Dann los und ab auf die Matte. Ich wünsche euch viel Spass!