Ich war mal wieder fleissig und habe eine Weiterbildung im Yoga besucht. Und zwar zum Thema Sequencing bei Olivia Winiger. Was hat das mit Yoga zu tun? Ganz einfach. Sequencing oder deutsch Sequenzierung steht für die Bildung oder Bestimmung einer Reihenfolge. Das heisst fürs Yoga die in eine sinnvolle Abfolge bringen. Die anderen Teilnehmenden und ich haben uns also damit befasst, wie wir Stunden sinnvoll planen, welches Thema bzw. welchen Fokus wir wählen und was wir in unserer Stunde weitergeben wollen.
Stellt euch eine Yogastunde vor, in der ihr in der ersten Übung auf den Boden müsst, in der zweiten dann aufstehen und in der dritten wieder liegend auf den Boden eine Position einnehmen müsst. Klingt mühsam? Ist es auch. Ideal wäre es, wenn die Übungen fliessend ineinander übergehen und wir in einen sogenannten Flow kommen. In diesen Flow kommen wir wenn wir folgende Komponenten erfüllen:
- Wir fühlen uns der Aufgabe gewachsen.
- Wir sind fähig, uns auf das zu konzentrieren, was wir tun.
- Die Aufgabe umfasst deutliche Ziele.
- Die Aufgabe liefert unmittelbare Rückmeldung.
- Man handelt mit einer tiefen, aber mühelosen Hingabe, welche die Sorgen und Frustration des Alltagslebens aus dem Bewusstsein verdrängt.
- Man erlebt ein Gefühl von Kontrolle über die Tätigkeiten.
- Die Sorgen um das Selbst verschwinden. (Das Selbstgefühl taucht paradoxerweise nach der Flow-Erfahrung gestärkt wieder auf.)
- Das Gefühl für Zeitabläufe ist verändert.
Ich weiss, das klingt sehr idealistisch. Ist es wohl auch. Aber schön wäre es dennoch. Und ich gebe nicht auf, euch irgendwann die in meinen Augen ideale Yogastunde zu präsentieren.
Alles in allem war es eine tolle Weiterbildung mit vielen schönen Inputs. Olivia ist mit sehr viel Herzblut beim Thema dabei und hat das sehr gut an uns weitergegeben.
Kommt doch vorbei und macht mit.
Ich freue mich auf Euch!
Hinterlasse einen Kommentar