Die Kriegerposition ist ein wahrer Widerspruch. Kraft und Erdung versus fliegende Leichtigkeit.

 

So geht der Krieger:

  • Du startest in der Berghaltung.
  • Einatmen: Ausfallschritt in den Krieger I. Strecke die Arme über deinen Kopf, lege die Handflächen aufeinander.
  • Ausatmen: verlagere dein Gewicht auf den vorderen Fuss, strecke dein hinteres Bein nach hinten aus, der Zeh berührt aber noch den Boden. Dein Körper ist in einer Linie angespannt.
  • Einatmen: Suche einen Fokuspunkt und strecke dein Standbein, bis es grade ist.
  • Ausatmen: Oberkörper senken, das hintere Bein abheben. Arme sind entweder nach vorne gestreckt oder, leichter, zur Seite ausgestreckt.
  • Hebe den Kopf leicht und blicke nach vorne. Strecke dich soweit wie möglich auseinander.
  • Bleibe hier 5-10 Atemzüge und wechsle dann die Seite.

 

Der Krieger III ist sehr herausfordernd. Dabei musst du bewusst die Kraft der Beine, der Arme und des Oberkörpers aktivieren. Er erfordert eine gehörige Portion Konzentration, denn sowohl mental wie auch körperlich muss das Gleichgewicht gefunden werden. So fokussiert, bringt der Krieger III ein ruhiges Nervensystem und einen klaren Geist. Er hilft dir, dich besser zu konzentrieren und zu fokussieren.

 

PS: der Krieger III ist auch als Standwaage bekannt.